ausgebildet in der Akademie Gesundes Leben
im Deutschen Karate Verband DKV und somit
im Deutschen Olympischen Sport Bund DOSB
Mit Beendigung dieser dreijährigen Ausbildung im Juni 2014 war ich der 25. in Deutschland und der 4. in Bayern, der diese Lizenzen inne hatte. Auf der Homepage der Deutschen Dan Akademie DDA findet man mich unter „Ausbildung > zertifizierte Karatelehrer“.
Die einzelnen Module besuchte ich in den Sportschulen Frankfurt und Duisburg, in der Universität Mainz sowie in Usingen. Die Referenten waren zumeist promovierte Fachleute mit Habilitation und Professur.
Die Themen der einzelnen Module waren:
Umgang mit Ernstkampfsituationen
Bewegungswissenschaften
Moderne Aspekte des Karate-Trainings
Kinder- und Jugendtraining
Bewegung und Philosophie: Ki-Karate
Sturzprophylaxe in den ostasiatischen Kampfkünsten
Einführung ins Mentaltraining
die Vielfalt der „leeren Hand“ (Kara te) im Spiegel des Elements „Leere“
Geschichte des Budo
Erste Hilfe und Notfallausbildung
Marketing für Karatevereine
im Deutschen Karate Verband DKV
Mit Beendigung dieser Ausbildung im Jahr 2003 war ich mit 30 Jahren der Jüngste in Deutschland, der diese Lizenz inne hatte.
Die Ausbildung fand an vier Wochenenden in der Sportschule Frankfurt statt und bezog sich auf die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Entsprechend dieser Elemente wurden die Themengebiete in Theorie und Praxis unterrichtet. So konnten wir auch in verschiedene Karatestile und Kampfkünste hinein schnuppern.
und
zunächst im Thüringer Karate Verband TKV
Durch die guten Kontakte zu einem großen Karate-Meister durften mein Weggefährte Michael und ich als Karateka aus Bayern 1998 die Thüringer Ausbildung besuchen. An sieben Wochenenden besuchten wir die Sportschule in Bad Blankenburg. Bei dieser Ausbildung knüpften wir so manche Kontakte, die sich als wegweisend herausstellten. Im Jahr 2000 wurden diese Lizenzen auch im Bayerischen Karate Bund BKB anerkannt.
im Bayerischen Karate Bund BKB
Im Jahr 2000 besuchte ich diese Ausbildung an zwei Wochenenden in Nürnberg und Kempten. Meine eigentliche, jahrelange, intensive Ausbildung in Bezug auf Selbstverteidigung erhielt ich jedoch bei zwei ehemaligen Mitgliedern einer Spezialeinheit, Frank Sattler und Dietmar Berger, in Erfurt. Ergänzend lernte ich diesbezüglich viel von der deutschen Karate-Legende Albrecht Pflüger. siehe "meine Selbstverteidigung"
im Deutschen Karate Verband DKV
Im Jahr 2002 besuchte ich die Ausbildung beim damaligen Bundestrainer Toni Dietl und seiner Meister-Schülerin. Das damals recht neue Konzept für das Karate-Kinder-Training wurde von den Italienern entwickelt, von den Deutschen übernommen und weiterentwickelt. Der Karate-Verein in Dörfles-Esbach war, unter meiner Leitung, einer der ersten Vereine in Deutschland, der ab 2002 dieses Konzept umsetzte.
für Shotokan-Karate und stiloffenes Karate
Mit Bestehen der Prüfung zum zweiten Meistergrad (2. Dan) im November 2004 darf ich alle Schülergrade (Farbgurte), also alle Prüfungen unterhalb der Meistergrade (Schwarzgurt), prüfen. Als ich „nur“ den 1. Dan inne hatte, durfte ich die Braungurt-Grade noch nicht prüfen.
im Bayerischen Landes Sport Verband BLSV
Im März 2013 besuchte ich diese Fortbildung, in der ich u. a. die progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen kennenlernen durfte.